Laseranwendungen für die Photovoltaik-Industrie
Unser Technologie Know-How erlaubt es unseren Kunden seit mehr als zwei Jahrzehnten die Herstellungskosten zu senken und gleichzeitig den Wirkungsgrad der PV-Module zu erhöhen.
Welche Laserprozesse liefert die Photonics Systems Group für die Photovoltaik-Industrie?
Seit über 2 Jahrzehnten liefern wir Produktionslösungen für die Solarindustrie zu Kunden weltweit aus. Neben Hochvolumen-Produktionstools bieten wir flexible Plattformen mit mehreren Laserquellen für die Prozessentwicklung an.
Neben Standardprozessen wie dem Trennen und selektiven Dotieren von Siliziumsolarzellen oder der Laser Edge Deletion von Dünnschicht-Solarmodule arbeiten wir ständig an neuen laserbasierten Technologien, die die Solarindustrie erneut revolutionieren können.
Lasersystem für die Bearbeitung von Dünnschichtsolarzellen.
Lasersystem für die Bearbeitung kristalliner Solarzelllen.
- Durchsatz von bis zu 7.500 Wafer/h
- LDSE, LCO, LDC
- Be- und Entladeautomatik
Drehtisch-Lasermaschine für hochpräzise Photovoltaikanwendungen
Wozu dient die Laseranwendung für Photovoltaik?
In der Photovoltaikindustrie sind zahlreiche Laserbearbeitungsschritte sowohl für die Herstellung von Silizium basierten Solarzellen als auch für die Herstellung von Dünnschicht Solarmodulen Industriestandard. Die Photonics Systems Group ist ein etablierter Lieferant für zahlreiche Hersteller weltweit. Unser Technologie Know-How ist geschätzt und erlaubt es unseren Kunden seit mehr als zwei Jahrzehnten die Herstellungskosten zu senken und gleichzeitig en Wirkungsgrad der Module zu erhöhen.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Unser Team steht bereit, um Ihre Anforderungen zu besprechen und Sie mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen – nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Anwendungen der Laserprozesse für die Photovoltaik-Industrie
Zellschneiden / Laser Direct Cleaving (LDC)
Der durch die Photonics Systems Group entwickelte Laserprozess für das direkte Trennen von Solarzellen ist das weltweit fortschrittlichste Verfahren zum Zellschneiden. Wir bieten sowohl vollautomatische stand-alone Systeme als auch Inline-Lösungen zur Integration in die Zell- oder Modullinie an.
Laserprozesse für Rückseitenkontakt-Solarzellen (IBC)
Für Laserprozesse auf IBC Zellen ist eine sehr hohe Positioniergenauigkeit der Kontaktöffnungsstrukturen auf der Solarzelle erforderlich. Unsere hochgenaue Bildverarbeitungstechnologie und patentierte Kalibrierstrategien ermöglichen die Produktion von hoch-performanten IBC Solarzellen im 24/7 Betrieb. Unsere Anlagen können auch mit AOI Einheiten ausgestattet werden, die höchste Positioniergenauigkeiten von <5µm erlauben.
PERC / Rückseiten-Kontaktöffnung (LCO)
Unser Hochgeschwindigkeitsprozess zur Herstellung von Rückseitenkontaktöffnungen ermöglicht eine Bearbeitung von Zellformaten bis M12 / G12. Die Öffnungen können je nach Kundenanforderung als Linien-, Dash- oder Punktkontakte ausgeführt werden. Verluste in Spannung und Füllfaktor werden minimiert. Ein optimiertes Pattern erreicht höhere Zelleffizienzen.
LFC (Laser Fired Contacts) zur Folienmetallisierung
Zur Folienmetalisierung wird eine Aluminiumfolie auf die Rückseite der Solarzeilen aufgelegt und mit Hilfe eines Lasers punktuell, durch Bildung einer SiAl-Legierung, in das darunterliegende Silizium eingefeuert. Die überstehende Folie wird anschließend ausgeschnitten. Diese Verfahren stellt eine kostengünstige Alternative zu Plating oder Druckverfahren auf der Solarzellenrückseite dar. Das Verfahren kann ebenso für die Verschaltung von Shingle Zellen verwendet werden.
Laser Diffusion / Laser Doping (LDSE)
Unser Laserprozess für LDSE (durch Laserdotierung hergestellte selektive Emitter) ist nicht limitiert auf spezielle Dotierungsvarianten. Durch Verwendung eines quadratischen oder rechteckigen Top Hat Laserstrahlprofils, kann eine homogene Energieverteilung und somit auch eine homogene Dotierung erreicht werden. Wir bieten effiziente Verfahren sowohl für P-Type und N-Type Zellen an.
Edge Isolation / Kantenisolation
Die Kantenisolation ist ein Laserprozess, der seit über 20 Jahren in der Industrie Anwendung findet. Wir produzieren seitdem Maschinen, die diesen Prozess unterstützen. Diese Maschinen zeichnen sich durch hohe Durchsätze und hohe Genauigkeit aus und ermöglichen eine durchgehende Kantenisolation, inklusive des Umfahrens kleinster Kantenausbrüche.
Laser Edge Deletion
Bei der Laser Edge Deletion wird die Beschichtung der Solarmodule an der Glaskante entfernt um eine elektrische Isolation herzustellen. Dieser Prozess ist sicherheitsrelevant um Spannungsüberschläge von mehreren 1000 Volt auf das Modul-Frame zu verhindern. Unsere Anlagen sind in der Lage, den Rand eines fast drei Quadratmeter großen Moduls innerhalb von 10 Sekunden zu entschichten.
Hochmodernes Applikationszentrum
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um gemeinsam mit unseren Experten zu besprechen wie wir Ihre nächste Herausforderung in der Fertigung gemeinsam lösen können.