Unser soziales Engagement

„Wir müssen Verantwortung für eine gemeinsame Wertekultur übernehmen und sie mit Leben füllen“. Dieser Gestaltungswille spiegelt sich im Innen- und Außenverhältnis unseres Unternehmens wider.

Förderung von Familien in der Kraillinger Innovationsmeile

Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, indem wir eine Vielzahl an Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützen. Mit unserem Engagement fördern wir die gesunde Entwicklung der Kinder und tragen zur Entlastung von Familien bei.

Unsere langjährigen Partnerschaften mit Einrichtungen wie dem CARITAS Kinderhaus, dem Montessori Kindergarten, dem BRK-Kinderhort, dem Evangelischen Kindergarten und dem Kindergarten St. Benedikt bieten vielfältige Betreuungsansätze, um den individuellen Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.

Flüchtlings-Engagement

Aus Fremden werden Freunde – wir unterstützen Flüchtlinge dabei, ihre Kompetenzen zu stärken und eine Zukunft in Deutschland aufzubauen. Besonders für die junge Generation, die 2015 nach Deutschland kam, sehen wir großes Potenzial.

Eine der zentralen Herausforderungen ist es, diesen jungen Menschen individuelle Bildungschancen zu bieten und sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Deshalb schaffen wir Möglichkeiten, in der Laserindustrie Fuß zu fassen und eine sichere Zukunft in Deutschland zu gestalten.

Integration

Deutsch, irakisch, mazedonisch, rumänisch, syrisch, türkisch, russisch, kasachisch, griechisch, polnisch – unterschiedlichste Nationalitäten arbeiten gemeinsam an einer Vision und an einer gemeinsamen Zukunft.

Wir unterstützen aktiv die Integration und bieten, wo möglich, Hilfestellung, um allen Mitarbeiter*innen einen erfolgreichen Start und eine gute Zukunft bei uns zu ermöglichen. So kann jeder bei uns seine Zukunft unabhängig von Nationalität oder Sexualität zu gestalten.

Mehrwegprodukte

Weg mit Einweg! Wir setzen auf nachhaltige Alternativen und tauschen Einwegprodukte in der Produktion und Verwaltung konsequent gegen Mehrwegoptionen aus.

Jeder Mitarbeiterin bekommt eine stylische, wiederverwendbare Wasserflasche, die nicht nur im Job, sondern auch privat genutzt werden kann – so minimieren wir gemeinsam den Plastikverbrauch.

Laufen und Gutes tun

Mit unserer Teilnahme am Benefizlauf B2Run in München setzen wir uns für den guten Zweck ein. Alle Einnahmen des Laufs im Jahr 2019 wurden an die DKMS gespendet, um die Forschung im Kampf gegen Blutkrebs zu fördern.

CO2-Ausgleich

Wir haben bereits große Teile unserer Kommunikation digitalisiert, doch Printprodukte bleiben bei Messen und in der Kundenkommunikation noch unverzichtbar.

Trotzdem arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Prozesse weiter zu digitalisieren und so den Papierverbrauch stetig zu reduzieren.

Ausbildung

Bei der Ausbildung legen wir besonders viel Wert darauf, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Spektrum der Photonics Systems Group darzustellen.

Kommunikation ist uns wichtig, hier sorgen wöchentliche Feedbackgespräche für einen kontinuierlichen Austausch.

Wir bewerten einen möglichen Auszubildenden nicht nach den Noten in der Schule, sondern betrachten den Mensch ganzheitlich. Jeder erhält eine Chance und bekommt bei Herausforderungen eine Hilfestellung.

Gleichberechtigung

Für uns zählen Qualifikation und Kompetenz – das Geschlecht spielt dabei keine Rolle. Auch in der traditionell männerdominierten Laserindustrie haben Frauen bei uns Führungsrollen und verantwortungsvolle Positionen in der Produktion.

Wir legen besonderen Wert darauf, Frauen in unserem Unternehmen zu fördern und ihnen gleiche Aufstiegschancen zu bieten. Unser Ziel ist es, die Frauenquote weiter zu erhöhen und gemeinsam ein Zeichen für echte Gleichberechtigung zu setzen.

Barrierefreiheit im Neubau

Wiedereingliederung und Arbeitserprobung sind fester Bestandteil unserer Philosophie und tragen dazu bei, allen Mitarbeiter*innen eine faire Chance zu geben. Denn bei uns steht das Team im Mittelpunkt – wir lassen niemanden im Stich.

Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen finden ebenso eine berufliche Heimat wie diejenigen, die nach einer Unterbrechung des Arbeitslebens wieder Anschluss suchen. Auch bei psychologischen Herausforderungen unterstützen auf dem Weg zurück ins Berufsleben.

Ergonomisches Arbeiten

Die tägliche Arbeit am Schreibtisch kann eine Belastung für die Gesundheit sein, oft manifestiert durch Rückenschmerzen, Verkrampfungen sowie Nacken- und Schulterschmerzen. Deshalb haben wir mit dem Umzug in unser neues Firmengebäude im August 2021 alle Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet.

Jeder Mitarbeiter*in erhält nun einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch, einen ergonomischen Bürostuhl mit Lordosenstütze und zwei Flachbildschirme. Unsere IT-Abteilung sorgt dafür, dass Monitor und Eingabegeräte optimal positioniert sind, um den Arbeitsplatz individuell anzupassen.